Jörg Haas ist Affiliate Policy Fellow am Jacques Delors Centre. Seine Schwerpunktthemen sind der EU-Haushalt und die wirtschaftspolitische Koordinierung im Euroraum. Er promoviert zur Umsetzung von länderspezifischen Empfehlungen im Rahmen des Europäischen Semesters. Bis 2017 war er Policy Fellow am Jacques Delors Institut Berlin. Zuvor analysierte er politische Risiken für einen internationalen Windkraftentwickler und arbeitete für das United Nations Institute for Training and Research (UNITAR) in Genf. Jörg Haas hat International Political Economy an der London School of Economics und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen studiert und sich dabei insbesondere mit Währungspolitik und Leistungsbilanzen auseinandergesetzt.
Research/Policy Publications
‘Measuring Economic Reform Recommendations under the European Semester: “One Size Fits All” or Tailoring to Member States?’ Journal of Contemporary European Research 15 (2): 194–211. Article co-authored with Valerie D’Erman, Daniel Schulz and Amy Verdun. [Link]
'Welche Folgen hat der Brexit für den EU-Haushalt?' ifo Schnelldienst 70(11), June 2017, pp. 6-8. [Link]
‘Structural Policies for Growth and Jobs: Best Practices, Benchmarking and the Role of the Eurogroup’. In-Depth Analysis provided at the request of the Economic and Monetary Affairs Committee of the European Parliament, PE 574.427, September 2016. Co-authored with Henrik Enderlein. [Link]
Rapporteur for Henrik Enderlein, Enrico Letta et al., Repair and Prepare: Growth and the Euro after Brexit. Gütersloh, Berlin, Paris: Bertelsmann Stiftung, Jacques Delors Institut – Berlin and Jacques Delors Institute in Paris, September 2016.
‘Deutschland und die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion’. In Handbuch zur Deutschen Europapolitik, edited by Karin Böttger and Matthias Jopp, 247–61. Baden-Baden: Nomos, 2016. Co-authored with Henrik Enderlein and Katharina Gnath.