Veranstaltungen
09.03.2015
| 6:00 pm
-
7:30 pm
Demokratie in der Krise: Eingezwängt zwischen Populismus und Expertentum?
Durchdacht. Das politische Gespräch an der Hertie School mit Naika Foroutan (stellvertretende Institutsdirektorin, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin), Dieter Rucht (Fellow, Wissenschaftszentrum für Sozialforschung), Raed Saleh (Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus), und Christoph Schwennicke (Chefredakteur, Cicero). Moderation: Harald Asel (Inforadio rbb).
Eine gemeinsame Veranstaltung mit Inforadio rbb.
18.02.2015
| 6:00 pm
-
7:30 pm
Chancen und Risiken digitalen Regierens
Podiumsdiskussion mit Geraldine de Bastion (Gesellschafterin, Konnektiv; freie Kuratorin und Moderatorin, re:publica; Vorsitzende, Verein Digitale Gesellschaft), Andreas Gebhard (Gründer und Geschäftsführer, re:publica; Gründungsmitglied, Verein Digitale Gesellschaft), Yannick Haan (Sprecher des Forums Netzpolitik, Berliner SPD; Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutscher Bundestag), Tobias Koppitz (Fachgebietsleiter Internet und Digitale Wirtschaft, Wachstum und Innovation, Wirtschaftsrat der CDU), Pablo Mentzinis (Leiter des Bereiches Public Sector, BITKOM) und Tino Schuppan (Wissenschaftlicher Direktor, Institute for eGovernment Potsdam (IfG.CC); Herausgeber der Zeitschrift „Verwaltung und Management“). Moderation: Eva Heidbreder (Professorin für Politikwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU); Fellow, Hertie School).
16.02.2015
| 6:30 pm
-
8:00 pm
Kultur in einer wachsenden Stadt
Podiumsdiskussion mit Tim Renner (Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin), Janet Merkel (Lecturer in Culture and Creative Industries, City University London; Co-Autorin der "Hertie Berlin Studie 2014") und Oliver Scheytt (Präsident, Kulturpolitische Gesellschaft e.V.).
Eine gemeinsame Veranstaltung des Centre for Cultural Policy an der Hertie School, der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
12.06.2014
| 5:00 pm
-
6:30 pm
Wie politisch ist Kultur? Das Verhältnis von Kultur und Politik in Europa
Eine gemeinsame Veranstaltung des Centre for Cultural Policy an der Hertie School, der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.