Veranstaltungen
01.01.1970
| 1:33 am
-
1:33 am
Deutschland hat gewählt. Der Wahlkampf, das Ergebnis, die Folgen
Diskussion mit Peter Dausend (Die Zeit), Harriet Torry (The Wall Street Journal), Richard Hilmer (infratest dimap) und Andrea Römmele (Hertie School). Moderation: Christoph Seils (Cicero Online).
Expertentalk der Hertie School und des Magazins Cicero.
01.01.1970
| 1:33 am
-
1:33 am
Welche Rolle spielt die Freie Szene für die Berliner Kreativwirtschaft?
Diskussion mit Nicole Srock Stanley (dan pearlman), Ares Kalendides (INPOLIS /NEMONA), Christophe Knoch (Koalition Freie Szene) und Jürgen Schepers (IHK Berlin). Moderation: Tobias Rapp (Spiegel Online).
01.01.1970
| 1:33 am
-
1:33 am
Das Richtige getan? Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Bundesfreiwilligendienstes
Die Hertie School und das Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) stellen in Berlin die Erkenntnisse ihrer gemeinsamen Forschung zum Bundesfreiwilligendienst vor.
18.04.1916
| 5:00 pm
–
18.04.2016
|
6:30 pm
Die Nahost-Krisen in den Medien: Journalistische Wissensvermittlung über die MENA Region
Dahrendorf-Podiumsdiskussion mit Julia Gerlach (Journalistin, Die Zeit). Moderation: Markus Bickel (Korrespondent, Weltreporter.net). Einführung: Claus Offe (Professor für Politische Soziologie an der Hertie School).
Die Veranstaltung ist Teil der wissenschaftlichen und politik-orientierten Aktivitäten, die vom Dahrendorf Forum und seiner Arbeitsgruppe "Europe and the MENA region“ organisiert werden.