Die deutsche Verwaltung hat sich während der Corona-Krise in vielerlei Hinsicht bewährt. Aber es gibt gleichwohl auch eine parallele, weniger rühmliche Verwaltungsrealität: Deutschlands Behörden hinken bei strukturellen Veränderungsthemen wie der Digitalisierung und neuen Arbeitsformen oft hinterher. Es gibt eine Fülle von Ideen, wie es künftig gehen kann und gehen soll. Um diese umzusetzen, braucht es Führungskräfte mit frischem Denken, die auf Kooperation und Veränderung setzen und auf eigene Umsetzungserfahrung zurückgreifen können. Diese Köpfe gibt es in der Verwaltung – doch es sind bei weitem nicht genug. Zumal in den nächsten zehn Jahren jeder Dritte altersbedingt ausscheiden wird. Wir möchten Sie herzlich einladen, per Livestream die Potentiale und Erfahrungen von Querwechslerinnen und Querwechslern zwischen Wirtschaft und Verwaltung auszuloten.