Veranstaltungen
08.09.2016
| 11:30 am
-
12:30 pm
Governance von Infrastrukturprojekten: Internationale Best Practices und Innovationen
Studienpräsentation und Diskussion mit Christian Pegel (Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern und Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz), Matthias Machnig (Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), Marcel Fratzscher (Präsident, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin), Helmut K. Anheier (Präsident, Hertie School) und Bernhard Lorentz (Partner, Leader Government and Public Sector Germany, Switzerland, Austria, Ernst and Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft). Moderation: Ursula Weidenfeld (Journalistin).
07.06.2016
| 4:30 pm
-
6:00 pm
The Governance Report 2016: Infrastrukturplanung in der Sackgasse? Neue Ansätze für ein komplexes Politikfeld
Präsentation 'The Governance Report 2016': Helmut K. Anheier (Präsident, Hertie School). Keynote: Matthias Kollatz-Ahnen (Senator für Finanzen). Podiumsdiskussion: Dorothée Allain-Dupré (Senior Policy Analyst, OECD), Rolf Alter (Director, Public Governance and Territorial Development, OECD), Torsten R. Böger (Geschäftsführer, Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft, VIFG) und Matthias Woitok (Abteilungsleiter Projektfinanzierungen Ostseeraum und Nord-, Mittel- und Südosteuropa, Direktion Finanzierungsoperationen, Europäische Investitionsbank, EIB). Moderation: Jobst Fiedler (Resident Senior Fellow, Hertie School).
07.06.2016
| 10:00 am
-
11:30 am
Aktuelle Trends, Handlungsfelder und Investitionen der öffentlichen Verwaltungen
Pressegespräch und Vorstellung der deutschlandweiten Studie "Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2016"
Mit den Gesprächspartnern Johannes Ludewig (Wegweiser GmbH Berlin Research & Strategy; Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrats), Beate Lohmann (Leiterin der Abteilung O Verwaltungsmodernisierung/Verwaltungsorganisation im Bundesministerium des Innern), Andreas Statzkowski (Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport; CIO des Landes Berlin), Gerhard Hammerschmid (Professor für Public and Financial Management, Hertie School) sowie Boris von Chlebowski (Mitglied der Geschäftsführung der Accenture GmbH).
Eine gemeinsame Veranstaltung mit Wegweiser GmbH.
31.05.2016
| 5:30 pm
-
7:00 pm
Die Effekte von Sanktionen auf Kulturbeziehungen
Podiumsdiskussion mit Alireza Labeshka (Kuratorin, KAAF Institute, Teheran; ifa-RAVE fellow 2015, Aedes Forum, Berlin), Michail Ryklin (Philosoph, Author und Professor, Institute of Philosophy of the Russian Academy of Sciences Moscow), Olga Shparaga (European College of Liberal Arts in Belarus (ECLAB); Herausgeberin des Online-Magazins “Novaja Europa”), und Christian von Soest (ifa Research-Programm “Culture and Foreign Policy”; GIGA German Institute of Global and Area Studies). Moderation: Helmut Anheier (Hertie School).
Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.
12.11.2015
| 6:00 pm
-
7:30 pm
Generation Y goes public sector: Verändern die „heimlichen Revolutionäre“ den öffentlichen Dienst?
Podiumsdiskussion mit Klaus Hurrelmann (Professor of Public Health and Education, Hertie School, Autor des Buches „Die heimlichen Revolutionäre: Wie die Generation Y unsere Welt verändert“), Dominik Kaufmann (Master-Student, Hertie School, Mitbegründer des „Müßiggang Magazin“), Lutz Stroppe (Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit) und Kathrin Wieland (Geschäftsführerein, Save the Children). Moderation: Anne von Fallois (Kienbaum Consultants International).
Eine gemeinsame Veranstaltung der Hertie School und Kienbaum Consultants International.
19.05.2015
| 6:30 pm
-
8:00 pm
Vorstellung der Studie „Infrastruktur-Großprojekte in Deutschland: Zwischen Ambition und Wirklichkeit“
Für die Studie unter der Leitung von Genia Kostka (Professorin für Governance von Energie und Infrastruktur, Hertie School) wurden 170 in Deutschland seit 1960 realisierte Großprojekte, darunter 119 abgeschlossene und 51 noch laufende Projekte, erfasst und analysiert. Im Gespräch: Martin Delius (Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, Piratenfraktion), Heinz Dürr (Vorstandsvorsitzender, Heinz und Heide Dürr Stiftung; Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats, Dürr AG), Mathias Oberndörfer (Bereichsvorstand Öffentlicher Sektor, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) und Andreas Wagner (Geschäftsführer, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE). Moderation: Jobst Fiedler (Resident Senior Fellow, Hertie School).