Veranstaltungen
31.05.2016
| 5:30 pm
-
7:00 pm
Die Effekte von Sanktionen auf Kulturbeziehungen
Podiumsdiskussion mit Alireza Labeshka (Kuratorin, KAAF Institute, Teheran; ifa-RAVE fellow 2015, Aedes Forum, Berlin), Michail Ryklin (Philosoph, Author und Professor, Institute of Philosophy of the Russian Academy of Sciences Moscow), Olga Shparaga (European College of Liberal Arts in Belarus (ECLAB); Herausgeberin des Online-Magazins “Novaja Europa”), und Christian von Soest (ifa Research-Programm “Culture and Foreign Policy”; GIGA German Institute of Global and Area Studies). Moderation: Helmut Anheier (Hertie School).
Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.
16.02.2015
| 6:30 pm
-
8:00 pm
Kultur in einer wachsenden Stadt
Podiumsdiskussion mit Tim Renner (Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin), Janet Merkel (Lecturer in Culture and Creative Industries, City University London; Co-Autorin der "Hertie Berlin Studie 2014") und Oliver Scheytt (Präsident, Kulturpolitische Gesellschaft e.V.).
Eine gemeinsame Veranstaltung des Centre for Cultural Policy an der Hertie School, der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
12.06.2014
| 5:00 pm
-
6:30 pm
Wie politisch ist Kultur? Das Verhältnis von Kultur und Politik in Europa
Eine gemeinsame Veranstaltung des Centre for Cultural Policy an der Hertie School, der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.
01.01.1970
| 1:33 am
-
1:33 am
Wie viel Bürgerbeteiligung braucht die Energiewende?
Präsentation der Studienergebnisse „Deutschland - Eine Bewegungsgesellschaft?“ mit anschließender Podiumsdiskussion