Veranstaltung

Vorstellung des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz

Wer gut für seine Gesundheit sorgen will, muss gesundheitsbezogene Informationen suchen, finden, verstehen, bewerten und auf seine eigene Lebenssituation übertragen können. Doch das fällt vielen Menschen schwer. Um die Gesundheitskompetenz flächendeckend zu fördern, bedarf es einer koordinierten gesamtgesellschaftlichen Anstrengung. Erstmals wurde daher ein Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz (NAP) für Deutschland mit konkreten Handlungsempfehlungen erarbeitet. Klaus Hurrelmann von der Hertie School sowie Doris Schaeffer und Ullrich Bauer von der Universität Bielefeld leiteten das Forschungsprojekt, an dem sich ein Kreis von Experten aus Wissenschaft und Praxis beteiligt hat. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und wird von der Robert-Bosch-Stiftung und dem AOK-Bundesverband finanziell gefördert. 

Der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz wird am 19. Februar 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt und in mehreren Expertenrunden diskutiert. Bundesgesundheitsminister Gröhe eröffnet die von Eckart von Hirschhausen moderierte Veranstaltung. 

Das vollständige Programm der Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

Mehr Informationen über das NAP finden Sie hier.

Anmeldungen bitte an: ina.horn[at]uni-bielefeld[dot]de