Julia Jäkel ist Managerin und Verlegerin mit über 25 Jahren Erfahrung in der Medien- und Tech-Industrie und heute als Aufsichtsrätin und Beirätin in Europa aktiv. So ist sie unter anderem Mitglied im Aufsichtsrat der Münchner Rück AG, der Holtzbrinck Publishing Group und Mitglied im European Advisory Board von Google Cloud.
Darüber hinaus engagiert sie sich an den Schnittstellen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. So ist sie Aufsichtsrätin der Hamburger Elbphilharmonie, der Deutschen Presse-Agentur DPA, des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der DFL-Stiftung. Seit März 2023 leitet sie im Auftrag der Bundesländer als Vorsitzende den „Rat für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ (Zukunftsrat), der im Januar 2024 seinen Bericht mit grundlegenden Reformvorschlägen vorlegte.
Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und VWL in Heidelberg, Harvard und Cambridge (MPhil) begann sie ihre berufliche Laufbahn 1997 im Bertelsmann Entrepreneurs Programm, das sie ein Jahr später zu Gruner+Jahr führte. 2012 wurde Jäkel in den Vorstand des Verlagshauses Gruner+Jahr berufen, 2013 wurde sie dessen CEO. Unter ihrer Führung wurde Gruner+Jahr grundlegend transformiert, insbesondere durch den Aufbau digitaler Angebote, die im Jahr 2021 über 50 % des Umsatzes erbrachten. Jäkel war seit 2013 Mitglied im Group Management Committee von Bertelsmann und Vorsitzende der Bertelsmann Content Alliance, die die Inhaltegeschäfte des Konzerns in Deutschland koordiniert.
2021 verließ sie Gruner+Jahr und Bertelsmann.
Julia Jäkel ist verheiratet und Mutter von Zwillingen.