Durchdacht. Das politische Gespräch an der Hertie School.
In Deutschland sind die berufliche und die akademische Bildung traditionell getrennte Welten mit unterschiedlichen Bildungszielen, Organisationsprinzipien und Regelapparaten. Aber ist dies im Zeitalter der Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft noch zeitgemäß? Wie können akademische und berufliche Bildungsangebote gestaltet und verknüpft werden, um den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht zu werden und einen Fachkräftemangel zu verhindern? Wie lassen sich die Voraussetzungen für Durchlässigkeit und lebenslanges Lernen verbessern? Und wo gibt es im Ausland gute Beispiele, von denen Deutschland lernen kann?
Diskutieren Sie mit! Ihre Erfahrungen aus Forschung und Praxis sind uns wichtig!
Elke Eller ist Mitglied des Vorstandes für das Ressort Personal und Arbeitsdirektorin der TUI Group sowie Präsidentin des Bundesverbandes der Personalmanager.
Friedrich Hubert Esser ist Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Lukas Graf ist Assistant Professor of Educational Governance an der Hertie School.
Volker Meyer-Guckel ist stellvertretender Generalsekretär und Mitglied der Geschäftsleitung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft sowie Mitglied des Praxisbeirats der Hertie School.
Moderator
Harald Asel ist Autor, Redakteur und Moderator bei rbb Inforadio.
Das Podiumsgespräch wird aufgezeichnet und voraussichtlich am Sonntag, 26.11.2017, um 11:05 Uhr (Wiederholung um 20:05 Uhr) im Rahmen der Sendereihe "Forum" im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt.