
Rund 59 Millionen Menschen in Deutschland sind am 23. Februar aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Kurz vor den Wahlen werfen wir mit Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Fachrichtungen einen Blick auf die Parteikampagnen und wagen, anhand umfassender Datenanalyse, einen Ausblick auf die Zeit nach der Bundestagswahl. Folgende Fragen stehen im Zentrum des Abends:
- Wie können Datenanalysen unsere Wahlvorhersagen verbessern und wie beeinflussen politische Umfrage das Wahlverhalten?
- Welche Themen und Kommunikationsstrategien haben die Parteien in den Mittelpunkt ihrer Kampagnen gestellt?
- Welches Abstimmungsverhalten ist von den Erst- und Jungwählern zu erwarten?
Zu diesen und weiteren Fragen diskutieren wir mit Simon Munzert (Professor für Datenwissenschaft und Public Policy, Hertie School, zweitstimme.org), Andrea Römmele (Vizepräsidentin und Professorin für Kommunikation in Politik und Zivilgesellschaft, Hertie School) und Thorsten Faas (Professor für politische Soziologie, Freie Universität Berlin).
Moderiert wird die Veranstaltung von Anke Plättner (Journalistin und Moderatorin u.a. Phoenix Runde).
Speakers
Simon Munzert
Simon Munzert ist Professor für Datenwissenschaft und Public Policy an der Hertie School. Er ist Director des Hertie School Data Science Lab. Seine Forschungsinteressen liegen auf den Themen Meinungsbildung im digitalen Zeitalter, öffentliche Meinung und die Nutzung von Online-Daten in der Sozialforschung. Er ist Projektleiter der von der VolkswagenStiftung geförderten internationalen Studie "Paying attention to attention: Media exposure and opinion formation in an age of information overload" und Postdoc-Stipendiat der Daimler- und Benz-Stiftung. He received his Doctoral Degree in Political Science from the University of Konstanz.
Andrea Römmele
Andrea Römmele ist Vizepräsidentin und Professorin für Kommunikation in Politik und Zivilgesellschaft an der Hertie School. Ihr Forschungsinteresse gilt den Themen vergleichende politische Kommunikation, politische Parteien und Public Affairs. Sie war Fulbright Distinguished Chair in Modern German Studies 2012/13 an der University of California in Santa Barbara, Visiting Fellow an der Johns Hopkins University in Washington DC und an der Australian National University in Canberra. Andrea Römmele ist Mitbegründerin und Chefredakteurin des Journal for Political Consulting and Policy Advice sowie Beraterin für politische Kampagnen und Unternehmenskampagnen.
Thorsten Faas
Thorsten Faas ist seit Oktober 2017 Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland“ am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Zuvor war er von 2012 bis 2017 Professor für Politikwissenschaft im Bereich „Empirische Politikforschung“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Faas' Forschungsschwerpunkte liegen in der Analyse von Wahlen, Wahlkämpfen und Wahlstudien, sowohl in analogen als auch digitalen Formaten, und der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen online und offline Prozessen im politischen System.
Moderatorin: Anke Plättner
Anke Plättner ist selbstständige Fernsehjournalistin, Moderatorin und Medientrainerin. Sie moderiert die politische Talksendung „Phoenix Runde“ aus Berlin, interviewt regelmäßig Spitzenpolitiker für das ARD-Morgenmagazin und führt ausführliche Gespräche mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für die WDR-Sendung „eins zu eins“. Anke Plättner studierte Journalismus in Utrecht und absolvierte ein Volontariat beim WDR. Sie war Stipendiatin des Arthur-Burns-Fellowships in Denver, Colorado, und stellvertretende Leiterin der Medienakademie des Europäischen Forums Alpbach in Österreich.