
Diskussion mit Peter Altmaier und Winfried Kretschmann.
Die Bundesregierung nennt sie das „größte wirtschaftspolitische Projekt der Nachkriegsgeschichte“– die Energiewende ist ein Kraftakt, mit dem Deutschland auch international seine Innovationsfähigkeit unter Beweis stellen will. Doch während über das Ziel quer durch das politische Spektrum weitgehende Einigkeit besteht, ist der Weg dorthin hart umkämpft – und die Zeit läuft.
Was muss geschehen, um erneuerbare Energien, Netzausbau und Energieeffizienz voranzutreiben? Wie lassen sich divergierende Interessen von Bund, Ländern, Gemeinden und Energiewirtschaft vereinbaren? Und wie sollen die Bürger in Entscheidungen eingebunden werden? Kann das Projekt am Ende noch scheitern?
All diese Aspekte machen die Energiewende zu einem der bestimmenden Themen im Bundestagswahlkampf 2013 und darüber hinaus.
Diskussion:
Peter Altmaier, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Moderation:
Michaela Küfner, Deutsche Welle
re:thinking tomorrow ist eine Gesprächsreihe von Deutsche Welle und der Hertie School of Governance.