24 Juni 2025

Innovationsforum 2025

WHAT WORKS! Zukunftsfähige Lösungen für Staat und Gesellschaft

Deutschland steht mitten in tiefgreifenden Transformationsprozessen – und damit vor einer historischen Chance. Der Wandel ist strukturell und komplex. Doch viele der Lösungen, die wir brauchen, sind bereits erprobt: auf kommunaler Ebene, in der Zivilgesellschaft, in der Wirtschaft oder durch innovative Ansätze in der Verwaltung.

Jetzt kommt es darauf an, diese Erfolgsgeschichten sichtbar zu machen, voneinander zu lernen und bewährte Ansätze strategisch zu skalieren. Was es braucht, ist eine gemeinsame, vorausschauende Vision – getragen von einem koordinierten Zusammenspiel zwischen Bund, Ländern und Kommunen sowie einer sektorübergreifenden Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

 

Das Forum

Das Innovationsforum 2025 bringt engagierte Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam Fortschritt zu gestalten.

Im Mittelpunkt stehen erfolgreiche Strategien und Innovationen, die bereits heute Wirkung zeigen – lokal wie international, experimentell wie etabliert.

Das Forum schafft Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Lösungsansätze für die drängenden Fragen unserer Zeit: Wo entstehen resiliente Innovationskulturen und tragfähige Finanzierungsmodelle für öffentlich-private Kooperationen? Welche Reformen treiben den Wandel in Verwaltung und öffentlichen Institutionen bereits voran? Wie stärken neue Allianzen das Vertrauen in die Demokratie? Welche Modelle binden unterschiedliche Akteursgruppen wirksam in Transformationsprozesse ein? Und vor allem: Wie gelingt es, junge Menschen für Politik zu begeistern und ihre Perspektiven institutionell zu verankern?

Die Antworten sind da – Das Innovationsforum 2025 macht sie sichtbar und nutzbar.

Unsere Schwerpunkte

Die thematischen Schwerpunkte liegen auf vier großen Politikfeldern: Energie und Klimawandel, KI und Digitales, Infrastruktur und Mobilität sowie Demografie und Migration. In jedem Bereich beleuchten wir verschiedene Perspektiven – von Innovationsmanagement und Strategieentwicklung bis hin zu Finanzierung, politischer Kommunikation und demokratischer Teilhabe.